Eine große Familie - Ihr Stammbaum im Internet

Schnellsuche: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Anna Dorothea Bohnet, verheiratet Widmer, ♀, Hausfrau & Mutter

* 10. Apr. 1812 Wittenberg, Kreis Akkerman, Bessarabien, Russland (heute Malojaroslavec' Peršyj, Rajon Tarutyne, Ukraine)
1848 Maloyaroslavets' Pershyy, Odesa, Ukraine

Vater:Bernhardt Bohnet, * 1778 Untermusbach / BW / GER, † 1859 Wittenberg
Mutter:Anna Maria Aberle, * 1784 Untermusbach, † 1813 Alt-Posttal

Ehen und Kinder

oo Maloyaroslavets\' Druhyy mit Andreas Widmer, * 1808 Grünbach/Polen, † 1847 Maloyaroslavets' Druhyy

  1. Friedrich Widmer, * 1832 Maloyaroslavets' Druhyy , †
  2. Maria Widmer, * 1835 Maloyaroslavets' Druhyy , † 1894 Eigenfeld
  3. Anna Barbara Widmer, * 1836 Maloyaroslavets' Druhyy , † 1838 Maloyaroslavets' Druhyy
  4. Catharina Widmer, * 1838 Maloyaroslavets' Druhyy , † 1849 Maloyaroslavets' Pershyy
  5. Anna Dorothea Widmer, * 1840 Maloyaroslavets' Druhyy , † 1879 Maloyaroslavets' Pershyy
  6. Andreas Widmer, * 1842 Maloyaroslavets' Druhyy , † Maloyaroslavets' Pershyy
  7. Christina Widmer, * 1844 Maloyaroslavets' Druhyy , † Crimea
  8. Bernhard Widmer, * 1846 Maloyaroslavets' Druhyy , † 1920 Volkovskoye


Unser Werbepartner:

2,5 % Zinsen auf dem Girokonto bei Trade Republic, jetzt informieren


beliebteste Personen diese Woche

Ottokar Johann Ernst Ludwig von Seebach, ♂, gothaischer Hofrat, † 1782

Constanze Freiin von Bülow, verheiratet von Heinz, ♀, * 1832, † 1920

Immanuel Freiherr von Loën, ♂, * 1862 Crangen, †

Wilhelm von Chelius, ♂, * 1860 Heidelberg, †

Anton August von Below, ♂, preußischer Generalleutnant, * 1808 Königsberg in Preußen , † 1896 Königsberg in Preußen

Auguste Friederike von Hertzberg, verheiratet von Seebach, ♀, * 1727, † 1803

Albert Guyard Graf von Saint-Julien-Wallsee, ♂, österreich-ungarischer Oberleutnant, * 1889 Bregenz, † 1936 Wien

Mark Friedrich von Loesch, ♂, * 1909 Blumenau, †

Philippine Lisette Melms, verheiratet von Harder, ♀, †

Georg Ulrich von Hochwächter, ♂, * 1868 Wilhelmsthal, †